Winterzeit – Zeit für eine Ribollita!
Er ist da, der Januar, ein Monat, der nicht unbedingt zu meinen Lieblingsmonaten gehört. Kalt, oft trübe und grau, das Frühjahr noch nicht in Reichweite, und ein Aufenthalt in meinem
Pecorino di Pienza – Schafskäse mal ganz anders
Wer kennt ihn nicht, den typischen Schafskäse, weiß, in Form gepresst, salzig, und zu finden auf jedem griechischen Bauernsalat? Wir kannten ihn so und nicht anders, und waren somit einigermaßen
Nocciola Tonda Gentile – freundliche Runde aus dem Piemont
Sie ist klein und rund und wird als freundlich bezeichnet, eigentlich könnte es sich bei dieser Art der Beschreibung wohl eher um ein hübsches weibliches Wesen handeln. Tatsächlich ist sie
Rapalino – Weinentdeckung in Italien
Marco und Claudio heißen sie, die beiden Brüder aus Neviglie im Piemont, die mit der Unterstützung ihres Vaters Giorgio ihr Weingut Rapalino mit einem der schönsten Ausblicke in die Weinberge
Gastgeber aus Leidenschaft im All’Ombra del Pero
2004 erfüllten sich Susanne Klieber und Bruno Sacchi ihren Traum und kauften ein Haus im Piemont. Bei einem ihrer regelmäßigen Sonntagsausflüge von Mailand in die Hügel der Langhe entdeckten sie
Guyot – eine französische Erziehungsform mit Folgen
Wir sind im Piemont und deshalb keine Sorge, an dieser Stelle möchte ich keine wissenschaftliche Abhandlung über mir bisher gänzlich unbekannte französische Erziehungsformen schreiben. Gelernt haben wir aber während unseres
Little Italy bei Gianni Nenci
Nein, Little Italy werde ich sicherlich nicht finden in Miami/Florida, denn diese Stadt ist bekannt für ihren Stadtteil Little Havannah, und der steht schließlich für die kubanische Lebensart. Somit willigte
Roero Arneis – „kleiner widerspenstiger Bengel“
… so lautet zumindest die Übersetzung aus dem piemontesischen Dialekt. Pinot Grigio, Lugana, Soave und Gavi heißen sie, die bekannten italienischen Weißen, aber wer kennt schon Roero Arneis? Auch für
Frühling über’s Jahr
Johann Wolfgang von Goethe hatte seine eigene Liebeserklärung an den Frühling – hier kommt meine… Der Frühling ist meine Lieblingsjahreszeit. Ich liebe es, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen morgens über
Mehr Tränen als Öl in Italien
Die Hoffnung stirbt zuletzt Die Ernte im Jahr 2014 wird als die schlimmste Ernte bisher in die Geschichte beim Olivenöl aus Italien eingehen. Ein außergewöhnlich milder Winter gefolgt von einem